Dr. Schönthaler, Jahrgang 1959, ist Absolvent des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT; vormals Universität Karlsruhe (TH)) als diplomierter Wirtschaftsingenieur. Nach mehrjähriger Forschungstätigkeit im Bereich Angewandte Informatik hat er 1989 am KIT bei Prof. Dr. W. Stucky zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) promoviert.
Als Serial Entrepreneur hat Dr. Schönthaler seit 1990 in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Spanien, USA und Kanada zahlreiche Unternehmen der Beratungs- und IT-Branche gegründet. Als geschäftsführender Gesellschafter (CEO und Chairman) leitet er die international tätige PROMATIS Unternehmensgruppe. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Beratungs- und Softwarebranche steht Dr. Schönthaler für professionelle Dienstleistungen, Organisations- und IT-Lösungen mit ausgeprägtem unternehmerischen Denken und internationaler Ausrichtung. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und anwendungsnaher Publikationen in den Bereichen Geschäftsprozesse und Informationssysteme und gilt hier als international anerkannter Experte.
Seine Engagements in den Oracle Partner Advisory Boards für EMEA ermöglichen ihm eine aktive Rolle in der Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner Oracle.
Dr. Walti, Jahrgang 1948, ist Absolvent der Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zurich; Lizentiat (1972) und Doktorat (1978). 1979 Postgraduate Studium am IMD International Institute for Management Development (vormals IMEDE), Lausanne (Switzerland); Master of Business Administration (MBA 1979). Weitere Studien: Seminare an der Handelshochschule St. Gallen HSG (1975); Executive Programm an der Wharton School, University of Pennsylvania (1978); mehrere Executive Programme an der IMEDE (1984, 1986).
Seit April 1991 unabhängiger Unternehmensberater in der Informatik und Telekom-Branche: Vermittlung und Betreuung von Kooperationen (Strategic Partnering und M&A), Restrukturierungen und Sanierungen von Software- und Informatikunternehmen, Beurteilung und Suche von Führungskräften in der IT-Branche (Executive- Search), Rechts- und Vertragsberatung in der Informatik und Telekommunikation, Aufbau und Umsetzung von Unternehmens-, Marketing- und Informatikstrategien, Durchführung von Marktanalysen, Bewertung und Evaluation von Informatikunternehmen (Due Diligence), Vorbereitung und Beurteilung von Informatikentscheidungen (u.a. Wirtschaftlichkeitsanalysen, Feasibility-Studien, Outsourcing-Analysen etc.).
Verwaltungsrat und Beirat verschiedener Informatikdienstleistungs- und Software-Unternehmen.